Atomkonstanten

Atomkonstanten
Atomkonstanten,
 
atomare Konstạnten, für die Eigenschaften und das Verhalten der Materie in atomaren und subatomaren Bereichen charakteristische universelle Konstanten, die in die mikrophysikalischen Gesetze eingehen. Atomare Grundkonstanten sind u. a. die Elementarladung e, die Planck-Konstante h und die Ruhmassen me und mp des Elektrons beziehungsweise Protons. Aus ihnen sowie einigen weiteren universellen Naturkonstanten ergeben sich die multiplikativ zusammengesetzten abgeleiteten Atomkonstanten: die spezifische Ladungen und die Compton-Wellenlängen von Elektron und Proton, der Bohr-Radius und der Elektronenradius, das Flussquant und die Josephson-Frequenz, das Bohr-Magneton und das Kernmagneton, die verschiedenen Strahlungskonstanten sowie (als spektroskopische Hauptkonstanten) die Rydberg-Konstante R und die Feinstrukturkonstante α.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • atomare Konstanten — atomare Konstạnten,   die Atomkonstanten …   Universal-Lexikon

  • Naturkonstanten — Naturkonstanten,   Fundamentalkonstanten, physikalische Größen, die als von der Natur konstant vorgegeben und im ganzen Universum als gültig angesehen werden. Je nach dem Bereich der Natur, für den sie Bedeutung haben, werden sie auch als atomare …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”